Future Skills sind ein entscheidender Faktor, um Unternehmen und Organisationen auf die fortlaufenden technologischen, marktbezogenen und gesellschaftlichen Veränderungen vorzubereiten. Sie schaffen die Grundlage dafür, flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren und die eigene Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Getrieben durch Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit entstehen neue Berufsbilder sowie veränderte Qualifikationsprofile. In diesem Zusammenhang kommt der beruflichen Weiterbildung und dem lebenslangen Lernen eine zentrale Bedeutung zu.
Trotz des allgemeinen Bewusstseins für die Relevanz von Future Skills und kontinuierlicher Weiterbildung stehen viele Organisationen vor erheblichen Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung: Es gilt, zukünftige Kompetenzbedarfe frühzeitig zu identifizieren, geeignete Maßnahmen zu initiieren, agile Lernformate zu entwickeln und eine dynamische Lernkultur zu etablieren. Das Forschungs- und Innovationszentrum Future Skills fungiert vom Bildungscampus Heilbronn heraus als international anerkannte Anlaufstelle für alle Fragen rund um zukunftsorientierte Weiterbildung. Ziel ist es, Zukunftsoffenheit, Anpassungsfähigkeit, Durchlässigkeit und Innovationskraft im System der beruflichen Weiterbildung nachhaltig zu stärken – insbesondere durch den Einsatz KI-gestützter Innovationsprozesse.
Schwerpunktthemen:
- Navigation in berufliche Weiterbildungstrends und -technologien: Wie lässt sich ein kontinuierliches, datenbasiertes und KI-gestütztes Monitoring von Weiterbildungstechnologien und -trends effektiv gestalten und umsetzen?
- KI-basierte Identifikation und Management von Zukunftskompetenzen: Wie lassen sich zukünftige Kompetenzen und Jobprofile systematisch, automatisiert und kontinuierlich ableiten – und wie können ganzheitliche Systeme für ein strategieorientiertes Kompetenzmanagement in Unternehmen entwickelt werden?
- Entwicklung innovativer Lernformate und -kulturen für berufliche Weiterbildung: Wie lassen sich Gestaltungsfaktoren der beruflichen Weiterbildung – wie Lernformate, -kultur und -erfolg – zukunftsorientiert und im Zusammenspiel mit neuen Lerntechnologien entwickeln?