Quantencomputing und Künstliche Intelligenz (KI) verändern grundlegend unser Verständnis von Datenverarbeitung und Problemlösung. Besonders großes Innovationspotenzial liegt in der synergetischen Verknüpfung beider Technologien. Das Forschungs- und Innovationszentrum »Anwendungsorientierte Quanten-KI« widmet sich der Erforschung dieser Schnittstelle, an der neuartige Rechenparadigmen auf adaptive, lernfähige Systeme treffen. Im Zentrum steht dabei die praxisnahe Integration von Quantencomputing und Künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, Quanten-KI als gestaltbare und anwendungsreife Realität zu etablieren. Durch interdisziplinäre Forschung, die Entwicklung konkreter Anwendungsfälle sowie einen strukturierten Wissenstransfer entstehen lösungsorientierte Ansätze für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Auf diese Weise wird Quanten-KI zu einem tragenden Element zukünftiger Wertschöpfungssysteme.
Algorithmen für Quanten-KI und Use Cases
Neue Algorithmen und praxisnahe Anwendungsfälle eröffnen Wege, die Leistungsfähigkeit von Quantencomputing für Künstliche Intelligenz nutzbar zu machen.
Geschäftsmodelle und Werkzeuge für Quantentechnologien
Für den erfolgreichen Transfer von Quantentechnologien in Wirtschaft und Industrie entstehen zukunftsweisende Geschäftsmodelle sowie praxisorientierte Werkzeuge.
Wissenstransfer für Quanten-KI
Durch innovative Bildungs- und Austauschformate mit lokalen Bildungspartnern wird Quanten-KI zugänglich gemacht. Wissenschaftliche Erkenntnisse finden ihren Weg in die Anwendung.
Ökosystementwicklung und -befähigung
Ein lebendiges Innovationsumfeld wächst dort, wo Forschung, Wirtschaft und Politik gemeinsame Perspektiven schaffen. Strategische Partnerschaften stärken das Ökosystem und fördern nachhaltige technologische Entwicklung.