Das Symposium bildete den Auftakt einer neuen, jährlich geplanten Veranstaltungsreihe zu zentralen Themen der Quanten-KI. Gleichzeitig war es der erste sichtbare Meilenstein für das neue Fraunhofer Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) »Anwendungsorientierte Quanten-KI« in Heilbronn, das von der Dieter Schwarz Stiftung gefördert wird.
Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine außergewöhnliche thematische Bandbreite aus – von quanteninspirierten KI-Modellen über neuartige Algorithmen bis zu Fragen der Fehlerkorrektur. Besonders wertvoll war die Mischung aus erfahrenen internationalen Sprecherinnen und Sprechern und engagierten Nachwuchstalenten, die für lebendige Diskussionen und neue Impulse sorgte.
Zukunftsort für Quanten-KI entsteht
Mit dem FIZ entsteht ein langfristig angelegter Forschungs- und Transferstandort für Quanten-KI – mit einem klaren Fokus auf industriellem Nutzen und regionaler Kompetenzentwicklung. Realisiert werden die Aktivitäten von Mitarbeitenden des Fraunhofer IAO, Fraunhofer IPA und des IAT der Universität Stuttgart, die im Fraunhofer-Lab »flaQship« interdisziplinär und organisationsübergreifend zusammenarbeiten.
Eine Rahmung für diese Entwicklung ist die derzeit entstehende Roadmap für Quantencomputing in der Region Heilbronn-Franken. Die Roadmap wird im Auftrag der Dieter Schwarz Stiftung vom FIZ »Anwendungsorientierte Quanten-KI« zusammen mit einem internationalen Advisory Board entwickelt und in der Umsetzung orchestriert. Sie ist multi-organisational angelegt und wird im Oktober 2025 auf der Messe »Quantum Effects« in Stuttgart vorgestellt.